Seid Ihr als Kind auch immer auf Bäume geklettert und habt das nun schon lange nicht mehr gemacht. Es gibt in Deutschland sogar Bäume die 40 m und höher sind.
Was unser Freund Joachim Seidl (alias Wiesel) beruflich macht gibt er gerne weiter:
Wir haben es ja schon mit einer Gruppe einen Tag lang ausprobiert. Eine große Weide, nahe des Firmensitzes, ist ein perfekter Übungsbaum um den Bewegungsablauf und die verschiedenen Elemente der Kletterausrüstung kennen zu lernen. Es ist quasi kinderleicht, aber nur unter Anleitung. Denn auf die Ausrüstung kannst Du Dich nur verlassen, wenn diese richtig angewendet wird und getestet ist. Dafür ist Wiesel Profi und er teilt sein Wissen, damit jeder seinen Einstieg findet.
Wenn Du Dich dafür interessierst, dann komm in die Gruppe und wir organisieren gemeinsam mit Wiesel und seinem Team das worauf mehrere Lust haben.
Wiesel hat das Verständnis für den Wald von seinem Opa im Bayrischen Wald geerbt und erlernt. Gerne lauschen wir beim Edelweiß-Schnitzen den Geschichten, was dieser schon als Weisheiten des Lebens an seinen Enkel weitergeben hat. Ihr wisst, wieviel Weisheit die naturverbundenen Menschen des bayrischen Waldes früher fernab der hektischen Städte aus der meditativen Stille des Waldes ziehen konnten. Da hört man gerne zu, denn es gilt für unsere Zeit im besonderen Maße. Und Wiesel kann die Geschichten erzählen. Gerne holt er dabei etwas weiter aus und gibt sein Wissen, seine Erfahrungen über Pflanzen und Tiere preis. Ob Bäume, Bienen, Pilze oder Vögel die Natur und im Besonderen der Wald haben einen ehrfürchtig, heilenden Einfluss auf die Seele.
Und Lachen kann man dabei viel, denn Wiesel verstand sich in seiner Zeit als Gebirgsjäger besser mit seinen Mulies und den anderen Kammeraden als mit seinen Vorgesetzten. Die Schoten hauen einen manchmal vom Stuhl.
Hier der Link zur Baumwiesel Seite, denn keiner kümmert sich besser um Bäume als er. Das können unsere Walnussbäume und die Kirschen bestätigen.